Elero Produkte ► Häufig gestellte Fragen
►Was ist der Nachfolger der PEZ-Steuergeräte?
PEZ-84, PEZ-85, PEZ-88-R, PEZ-88-RS, PEZ-90-R-RS, PEZ-95-R-RS-ASTRO, PEZ-R-RS-ASTRO
Der Nachfolger der PEZ-Steuergeräte ist die AstroTec mit integrierter Zeitschaltuhr. Die Astrofunktion ermöglicht das effiziente Öffnen und Schließen der Behänge nach Sonnenauf- und untergangszeiten.
Die Steuerung muss komplett inkl. Netzteil getauscht werden!
Elektrische Anschlüsse müssen durch eine autorisierte Fachkraft erfolgen!
Der elektrische Anschluss / Verkabelung der AstroTec ist identisch zum Anschluss der PEZ-Steuergeräte.
Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen natürlich weiterhin zur Verfügung. Telefon 07144 33 45 125
► Gibt es für die PEZ-Steuergeräte noch Ersatzteile (Bedienteil, Abdeckung)?
PEZ-84, PEZ-85, PEZ-88-R, PEZ-88-RS, PEZ-90-R-RS, PEZ-95-R-RS-ASTRO, PEZ-R-RS-ASTRO
Nein. Die PEZ-Steuergeräte wurden bereits vor einigen Jahren abgekündigt und es gibt keine Ersatzteile mehr. Der Nachfolger ist die AstroTec mit integrierte Zeitschaltuhr. Die Astrofunktion ermöglicht das effiziente Öffnen und Schließen der Behänge nach Sonnenauf- und untergangszeiten.
Die Steuerung muss komplett inkl. Netzteil getauscht werden.
Elektrische Anschlüsse müssen durch eine autorisierte Fachkraft erfolgen!
Der elektrische Anschluss / Verkabelung der AstroTec ist identisch zum Anschluss der PEZ-Steuergeräte.
► Was ist der Nachfolger der Sonneboy Steuergeräte und Sensoren?
Altes Produkt | Neues Produkt | ||
![]() | Sonneboy, Sonneboy 90, Sonneboy impuls | ![]() | AeroTec |
![]() | Sonne-/Windsteuerung für Sonneboy, Sonneboy 90, Sonneboy impuls | ![]() | Aero |
![]() | Windwächter Sonneboy, Sonneboy 90, Sonneboy impuls | ![]() | Ventero |
![]() | Fotozelle Sonneboy | ![]() | Lumero |
Die Auswertung des Windes hat sich bei der neuen Steuerung geändert, daher sind weder die Steuerungen Sonneboy/Sonneboy 90 mit der neuen Sensorik Aero und Ventero noch der alte Sonnen-/Windwächter mit dem neuen AeroTec kompatibel.
Elektrische Anschlüsse müssen durch eine autorisierte Fachkraft erfolgen!
Der elektrische Anschluss / Verkabelung der AeroTec ist identisch zum Anschluss der Sonneboy-Steuergeräte.
►Gibt es für die Sonneboy-Steuergeräte mit Sonne-/Windwächer noch Ersatzteile?
Sonneboy, Sonneboy 90, Sonneboy impuls
Nein. Die Sonneboy-Steuergeräte und Sensoren wurden bereits vor einigen Jahren abgekündigt und es gibt keine Ersatzteile mehr. Der kabelgebundene Licht- und Dämmerungssensor Lumero ist kompatibel zu den Sonneboy-Steuergeräte.
Altes Produkt | Neues Produkt | ||
![]() | Sonneboy, Sonneboy 90, Sonneboy impuls | ![]() | AeroTec |
![]() | Sonne-/Windsteuerung für Sonneboy, Sonneboy 90, Sonneboy impuls | ![]() | Aero |
![]() | Windwächter Sonneboy, Sonneboy 90, Sonneboy impuls | ![]() | Ventero |
![]() | Fotozelle Sonneboy, Sonneboy 90, Sonneboy impuls | ![]() | Lumero |
Die Auswertung des Windes hat sich bei der neuen Steuerung geändert, daher sind weder die Steuerungen Sonneboy/Sonneboy 90 mit der neuen Sensorik Aero und Ventero noch der alte Sonnen-/Windwächter mit dem neuen AeroTec kompatibel.
Elektrische Anschlüsse müssen durch eine autorisierte Fachkraft erfolgen!
Der elektrische Anschluss / Verkabelung der AeroTec ist identisch zum Anschluss der Sonneboy-Steuergeräte.
► Was ist der Nachfolger der elektronischen Rohrantriebe Typ ACS für Rollladen?
Altes Produkt | Neues Produkt |
ACS-E Typ 8 | RolTop S |
ACS-868 Typ 8 | RolTop S-868 |
ACS-E Typ 9 | RolTop M |
ACS-868 Typ 9 | RolTop M-868 |
Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen natürlich weiterhin zur Verfügung. Telefon 07144 33 45 125
► Was ist der Nachfolger der elektronischen Rohrantriebe Typ CSM für Markisen?
Altes Produkt | Neues Produkt |
CSM-E Typ 8 | SunTop S |
CSM-868 Typ 8 | SunTop S-868 |
CSM-E Typ 9 | SunTop M |
CSM-868 Typ 9 | SunTop M-868 |
CSM-E Typ 11 | SunTop L |
CSM-868 Typ 11 | SunTop L-868 |
►Was ist der Nachfolger der mechanischen Rohrantriebe Typ 8-11 für Rollladen und Markisen?
► Was ist der Unterschied zwischen Rohrantrieben mit elektronischer und mechanischer Endabschaltung?
Bei Rohrantrieben mit mechanischen Endschaltern wird das Abschalten in der oberen und unteren Endlage des Behanges jeweils über einen Mikroschalter realisiert. Über eine Endschaltereinstellschraube am Antriebskopf kann man die Abschaltposition für die jeweilige Drehrichtung justieren.
Bei den Antrieben mit einer elektronischen Endschaltereinheit werden die Abschaltpunkte über das Anschlusskabel eingestellt bzw. abgespeichert. Diese Antriebe können je nach Typ spezielle Fahrstrategien oder Behangschutzfunktionen durch diese Endschaltereinheit realisieren.